Tagungsprogramm
Montag, 3. November 2014
Gesamtmoderation: Hathumar Drost • Complan Kommunalberatung GmbH • Potsdam
10:30 Uhr | Registrierung & Willkommenskaffee/-tee |
11:30 Uhr | Begrüßung |
Hathumar Drost • Complan Kommunalberatung GmbH • Potsdam | |
Impulse | |
Dr. Britta Padberg • Geschäftsführerin des ZiF | |
Prof. Dr. Reinhold Decker • Prorektor der Universität Bielefeld • Bielefeld 2000plus | |
Heike Szafinski • Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV NRW) • Düsseldorf | |
Dr. Marilen Macher • Deutsches Stiftungszentrum (DSZ) • Essen | |
12:10 Uhr | Statements des Programmbeirats der Fritz und Hildegard Berg-Stiftung |
Prof. Dr. Stefan Zerbe • Freie Universität Bozen | |
Prof. Dr. Uwe Schneidewind • Wuppertal Institut | |
Prof. Dr. Jörg Knieling • HafenCity Universität (HCU) • Hamburg | |
Prof. Dr. Dr. Rainer Fehr • Universität Bielefeld | |
12:30 Uhr | Einführungsvortrag: „Zur neuen Rolle von Gesundheit in der Stadtentwicklung“ |
Prof. Dr. Claudia Hornberg • Universität Bielefeld | |
13:00 Uhr | Kaffee- & Teepause mit Mittagsimbiss |
13:30 Uhr | Fachvortrag: „Aktuelle Erkenntnisse zu (Urban) Green & Health“ |
Prof. Dr. Catharine Ward Thompson • Open Space • University of Edinburgh | |
14:00 Uhr | Fachvortrag: „Aktuelle Erkenntnisse zu (Urban) Blue & Health“ |
Dr. Ian Alcock • University of Exeter | |
14:30 Uhr | Diskussion der Fachvorträge |
15:00 Uhr | Kaffee- & Teepause |
15:30 Uhr | Fachvortrag: Das Querschnittsprojekt „Stadtentwicklung & Gesundheit - disziplinärer und sektoraler Brückenbau“ |
Prof. Dr. Dr. Rainer Fehr • Universität Bielefeld | |
16:00 Uhr | Fachvortrag: „Inter- & transdisziplinäre Kooperationen: Einblicke in Theorie & Wirklichkeit“ |
Prof. Dr. Dr. Roland W. Scholz • Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich | |
16:30 Uhr | Diskussion der Fachvorträge im Plenum |
17:00 Uhr | Organisatorischer Ausblick & Ende des ersten Veranstaltungstages |
18:00 Uhr | Stadtführung durch die Bielefelder Innenstadt und ihre Grün- & Blaustrukturen |